Behandlung der proliferativen diabetischen Retinopathie mit Argon-Grün und Infrarot (Diode) Laser: Ein Vergleich

Projektleitung und Mitarbeiter

Inhoffen, W. (Dr. med.), Kreissig, I. (Prof. Dr. med), Partsch, M. C. (Dr. med.), Sobottka, B. (Dr. med.), Stanowsky, A. (Doz. Dr. med.), Türmer, K. H. (Dr. med.)

Mittelgeber :

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Der Halbleiter Diodenlaser (Wirkung im Infrarot-Bereich bei 810 nm) steht erst seit kurzer Zeit zur Verfügung. Es gibt keine Studien über das Schmerzempfinden der Patienten während der Laserkoagulation. Über 200 konsekutive Patienten mit bisher unbehandelter proliferativer diabetischer Retinopathie wurden sowohl mit Argon-Grün als auch mit Infrarot (Diode) Laser behandelt. Anschließend wurden die Patienten aufgefordert, das subjektive Schmerz- und Blendungsempfinden während der Behandlung zu beschreiben. Alle Behandlungen wurden vom gleichen Laseroperateur durchgeführt. Es wurden durchschnittlich 235 Laserherde pro Sitzung appliziert. 84% der Patienten verspürten keine nennenswerten Schmerzen, weder bei Argon- noch bei Dioden-Laser. Alle Patienten empfanden den fehlenden Lichtblitz beim Dioden-Laser als besonders angenehm. Die nachfolgenden Kontrolluntersuchungen ergaben keinen wesentlichen Unterschied hinsichtlich der Vernarbung.

Publikationen

Partsch, M. C., Türmer, K. H., Kreissig, I., Wohlrab, T. M.: Patient compliance during argon- and diode lasercoagulation. Invest. Ophthalm. Vis. Sci. 36, 1001 (1995).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise